Gemeinsam die berufliche Zukunft in der Immobilienwirtschaft gestalten.
Eine Ausbildung, die zu mir passt.
Welche Ausbildungsberufe bietet mir die TAG?
Welche Ausbildungsberufe bietet mir die TAG?
Zum Ausbildungsstart am 01.08.2025 suchen wir Auszubildende für die folgenden Ausbildungsberufe:
Immobilienkaufmann/-frau m/w/d
Immobilienkaufmann/-frau m/w/d mit dem Schwerpunkt Wohnungseigentumsverwaltung
Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement m/w/d
Derzeit beschäftigen wir in unserem Unternehmen auch Auszubildende im Bereich Büromanagement, Fachinformatiker sowie Duale Studenten im Bereich BWL
An welchen Standorten und wann kann ich meine Ausbildung bei der TAG starten?
An welchen Standorten und wann kann ich meine Ausbildung bei der TAG starten?
Zum Ausbildungsstart 01.08.2025 bieten wir Ausbildungsplätze an folgenden Standorten an.
Um sich zu bewerben, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Standort-Link und reichen Sie dort Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ein.
Wichtiger Hinweis: Aus Datenschutzgründen können wir Bewerbungsunterlagen leider nicht per E-Mail entgegennehmen.
Immobilienkaufmann/-frau m/w/d:
Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement m/w/d:
Wo befindet sich meine Berufsschule?
Wo befindet sich meine Berufsschule?
Brandenburg an der Havel: BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft Berlin (Hauptstr. 78, 12159 Berlin)
Berlin: Hochschule für Recht und Wirtschaft Berlin (Badensche Str. 52, 10825 Berlin)
Chemnitz: BSZ Freiberg (Schachtweg 2, 09599 Freiberg)
Dresden: BSZ für Technik und Wirtschaft (Tieckstraße 14, 01099 Dresden)
Döbeln: Berufliches Schulzentrum 1 Wirtschaft und Verwaltung (Crednerstraße 1, 04289 Leipzig)
Düsseldorf: EBZ Akademie (Springorumallee 20, 44795 Bochum)
Erfurt: Sebastian-Lucius-Schule (Am Flüßchen 10, 99091 Erfurt)
Gera: SBBS Wirtschaft und Verwaltung (Enzianstr. 18, 07545 Gera)
Hamburg: staatliche Handelsschule Schlankreyen (Schlankreye 1, 20144 Hamburg)
Leipzig: Berufliches Schulzentrum 1 Wirtschaft und Verwaltung (Crednerstraße 1, 04289 Leipzig)
Nauen: OSZ Havelland (Berliner Allee 6, 14662 Friesack)
Rostock: Regionales Berufliches Bildungszentraum Müritz (Warendorfer Str. 14, 17192 Waren)
Salzgitter: Otto-Bennemann Schule Wirtschaft und Verwaltung (Alte Waage 2, 38100 Brunnswick)
Schwerin: Regionales Berufliches Bildungszentraum Müritz (Warendorfer Str. 14, 17192 Waren)
Welche Vorteile bietet mir eine Ausbildung bei der TAG?
Welche Vorteile bietet mir eine Ausbildung bei der TAG?
Vielseitige Ausbildung - Ich durchlaufe verschiedene Abteilungen und erlange so einen Überblick der Prozesse innerhalb eines Großunternehmens mit bundesweit 87.000 bewirtschafteten Wohnungen.
Enge Betreuung - Mit viel Begeisterung werde ich von erfahrenen Ausbildern betreut und kann mich stets auf einen vertrauensvollen Austausch verlassen.
Zukunftsorientierte Chancen - Mir stehen viele Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten zur Verfügung und ich bekomme sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Übertarifliche Ausbildungsvergütung - Eine super Hilfe für meinen Start in das Berufsleben!
Ein tolles Miteinander - Die Einführungsveranstaltung, der jährliche AzubiTAG sowie regelmäßige Events wie das überregionale Sommerfest oder unser Staffellauf stärken unseren Teamgeist!
Viele Benefits - Betriebliche Altersvorsorge, exklusive Mitarbeiterrabatte, Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartnern, ein Deutschlandticket-Zuschuss und die Unterstützung bei der Wohnungssuche innerhalb unserer Bestände sind nur eine Auswahl an Benefits, von denen ich profitieren kann.
Wie sieht mein Ausbildungsstart bei der TAG aus?
Wie sieht mein Ausbildungsstart bei der TAG aus?
Zu Beginn meiner Ausbildung bei der TAG erwartet mich herzliche Willkommenstage - unsere ErstiTAGe, die den perfekten Einstieg in meine neue Reise bildet. Hier lerne ich nicht nur das Team und alle neuen Azubis kennen, sondern erhalte auch wichtige Informationen über das Unternehmen und meine zukünftigen Aufgaben.
Außerdem habe ich die Möglichkeit, eigene Projekte zu realisieren, die mir helfen, meine Fähigkeiten zu entwickeln und mich aktiv in die Unternehmensabläufe einzubringen.
Zusätzlich erwarten mich regelmäßige Feedbackgespräche und Schulungen, die mich in meiner Entwicklung unterstützen und mir helfen, mein volles Potenzial auszuschöpfen. So werde ich von Anfang an in ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld eingebunden.
Jedes Jahr treffe ich mich mit allen Azubis zu den AzubiTAGgen, wo wir gemeinsam spannende Projekte erarbeiten und voneinander lernen können.
Wie geht es nach meiner Ausbildung bei der TAG weiter?
Wie geht es nach meiner Ausbildung bei der TAG weiter?
Nach meiner Ausbildung bei der TAG stehen mir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen.
Ich habe die Chance, in meinem erlernten Beruf bei der TAG zu bleiben und mich weiterzuentwickeln oder mich in andere Bereiche des Unternehmens einzuarbeiten.
Darüber hinaus fördert die TAG kontinuierliche Weiterbildung und bietet Perspektiven für Aufstieg und Karriere, damit ich meine beruflichen Ziele erreichen kann.
An wen wende ich mich für weitere Informationen?
An wen wende ich mich für weitere Informationen?
Bei Fragen oder für weitere Informationen kann ich mich an folgende Kontaktdaten wenden:
personal@tag-ag.com oder
Frau Lina Tengler telefonisch unter der 040-38032-361.
Ich interessiere mich für ein Praktikum oder eine Werkstudenten-Tätigkeit.
Ich interessiere mich für ein Praktikum oder eine Werkstudenten-Tätigkeit.
Bei der TAG finde ich eine Vielzahl an spannenden Möglichkeiten für Praktika und Werkstudenten-Tätigkeiten.
Ich habe die Chance, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und mein theoretisches Wissen in Projekten anzuwenden. Egal, ob ich bereits erste Schritte in meiner beruflichen Laufbahn gemacht habe oder neue Perspektiven entdecken möchte – bei der TAG finde ich den idealen Einstieg, um meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und mein Potenzial voll auszuschöpfen.
Falls Sie Interesse haben, bewerben Sie sich gerne online hier.
Eine Ausbildung bei der TAG:
Einblicke der Ausbilder
„Ich habe mich entschieden, Ausbilderin bei der TAG zu werden, weil ich daran interessiert bin, junge Menschen zu fördern und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Karriere in der Wohnungswirtschaft benötigen. Die Möglichkeit, mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben, erfüllt mich mit großer Freude“ (S. Meziane, Ausbilderin Düsseldorf).
„Mir macht es Spaß, jungen Menschen die Grundlagen unseres Berufes beizubringen und ihnen neues Wissen zu vermitteln. Auch ist es für mich spannend, die Entwicklung unserer Azubis über die Zeit der Ausbildung zu beobachten und zu sehen, wie sie sich menschlich weiterentwickeln“ (A. Kunz, Ausbilderin Chemnitz)
Erfahrungen der Auszubildenden
„Ich habe meine Ausbildung bei der TAG begonnen, weil ich der Meinung bin, dass ich hier einen breiten Einblick in die Immobilienbranche kriege und sehr viele Abteilungen kennenlernen darf“ (G. Goertz, Auszubildender Hamburg)
„Die TAG Immobilien AG bietet mir die Chance, praxisnahes Wissen in einer positiven und modernen Arbeitsumgebung zu sammeln und mich gleichzeitig beruflich und persönlich weiterzuentwickeln“ (V. Opree, Düsseldorf)
Merkmale der Ausbildung
„Die direkte Einbindung in das Tagesgeschäft und die Vielfalt der Abteilungen und Themen, die während der Ausbildung durchlaufen werden“ (F. Marsoner, Ausbilder Hamburg).
„Die TAG schafft es als großständiges Unternehmen dennoch, ein familiäres Gefühl unter den Mitarbeitern zu schaffen“ (L. Warncke, Duale Studentin Hamburg).
Schönste Erlebnisse
„Grundsätzlich sind alle sehr aufgeschlossen. Wenn man mag, findet man hier sehr schnell Anschluss und man bekommt das Gefühl von Zugehörigkeit. Zur Weihnachtszeit finde ich die gemeinsamen ‚Weihnachtsfeiern‘ der jeweiligen Abteilungen super, das sorgt für Teamzusammenhalt“ (D. Ramcke, Auszubildende Hamburg)
„Da gibt es nicht nur einen, da es am schönsten für mich ist, wenn die Azubis erfolgreich ihre Ausbildung beenden und (bisher immer) anschließend bei uns übernommen und dauerhaft ein Teil unseres Teams wurden" (A. Kunz, Ausbilderin Chemnitz).
Tipps für zukünftige Azubis
„Seid neugierig und offen" (L. Warncke, Duale Studentin Hamburg).
„Teile mit, welche Erwartungen du an die Ausbildung hast und was du bei TAG lernen möchtest. Es gibt viele Möglichkeiten – du musst sie nur entdecken und ansprechen“ (G. Goerz, Auszubildender Hamburg).